Skip to main content

Richtige Matratze für Rückenschläfer

So liegt ein typischer Rückenschläfer

So liegt ein typischer Rückenschläfer

Menschen lassen sich in die 3 Schlaftypen Seitenschläfer, Bauchschläfer und Rückenschläfer unterteilen. Nur rund 20 Prozent der Menschen schlafen auf dem Rücken, obwohl die Haltung einen erholsamen Schlaf verspricht. Die meisten Menschen können nicht auf dem Rücken liegen und schlafen lieber auf der Seite oder auf dem Bauch. Ein Rückenschläfer wacht in der Regel genauso auf, wie er sich hingelegt hat, und bewegt sich im Schlaf nur selten. Wer zu den Rückenschläfern gehört, der benötigt ein geeignetes Kissen, eine passende Matratze und auch einen optimalen Lattenrost. Im Hinblick auf einen gesunden Schlaf und auf eine ergonomische Liegeposition ist die Wahl von einem passenden Bett essenziell wichtig.

Was macht eine gute Matratze für Rückenschläfer aus?

Menschen, die auf dem Rücken schlafen, haben andere Bedürfnisse als Bauch- oder Seitenschläfer. Für die Wirbelsäule und den Nacken ist die Rückenlage am gesündesten. Dies ist jedoch nur der Fall, wenn die Matratze den Körper optimal an den wichtigen Stellen stützt und wenn andere Körperstellen etwas einsinken können. Die Haltung sollte so flach wie möglich sein, weder die Beine noch der Kopf dürfen in einer erhöhten Position liegen. Damit sich die Wirbelsäule richtig entspannen kann, muss sie immer gerade gehalten werden. Eine ebene Position des Rückens ist ebenfalls notwendig. Im unteren Rückenbereich und im Schulterbereich muss die Matratze flexibel sein, sodass die Körperteile etwas einsinken können.

Die Matratze sollte den Körper im Bereich des schwereren Beckens einsinken lassen und im Bereich der Brust zuverlässig stützen. Dadurch kann sich kein Hohlkreuz bilden, wenn man auf dem Rücken liegt. Ist die Matratze zu hart, dann kann der Körper nicht optimal einsinken und es entsteht ein Knick in der Wirbelsäule. Ist die Matratze zu weich, so kann die Wirbelsäule nicht optimal durchhängen und dies wird wiederum auch zu einer geknickten Haltung. Wird der Körper im Bereich der Lendenwirbelzone optimal gestützt und hängt das Becken dabei nicht durch, dann kann die Wirbelsäule entspannen. Die Wirbelsäule muss beim Schlafen entlastet werden. Ist dies nicht der Fall, dann führt dies zu Schmerzen.

Welche Matratzentypen sind für Rückenschläfer geeignet?

Generell kommt für Rückenschläfer jede Art von Matratze infrage. Der konkrete Aufbau der Matratze und die Liegezonen spielen eine besonders wichtige Rolle. Die optimale Matratze besitzt einen variablen Härtegrad und hat eine nicht ganz so feste punktelastische Oberfläche. Unter den verschiedenen Matratzentypen besitzen vor allem Matratzen aus Naturlatex und Kaltschaummatratzen die optimalen Eigenschaften für einen Rückenschläfer. Matratzen mit mehreren Liegezonen sind auf jeden Fall von Vorteil. Diese Matratzen passen sich der individuellen Körperform an und stützen den Körper im Nacken- und im Lendenwirbelsäulenbereich. Die natürliche S-Form von der Wirbelsäule bleibt somit zuverlässig erhalten. Rückenschläfer können auch bedenkenlos eine Viscoschaummatratze kaufen. Diese kostet zwar etwas mehr Geld, überzeugt aber mit einer hohen Punktelastizität und Anpassungsfähigkeit.

Matratzen mit einem festeren Kern besitzen eine gute Flächenelastizität und sind ideal für Rückenschläfer. In der Regel bestehen diese Matratzen hauptsächlich aus elastischem Naturkautschuk. Durch Schichten aus Rosshaar und aus Kokos-Kautschuk entsteht ein festeres Liegegefühl. Diese Kombination sorgt für Flexibilität und Stabilität und ermöglicht einen erholsamen Schlaf. Durch die Zwischenlagen kann sich der Druck beim Schlafen flächiger verteilen. Federkernmatratzen eignen sich für alle Rückenschläfer, die gerne etwas fester schlafen. Von der Anpassungsfähigkeit und Punktelastizität sind die Matratzen aber nicht ganz so optimal wie Kaltschaum- und Latexmatratzen. Taschenfederkernmatratzen sind etwas teurer als herkömmliche Federkernmatratzen bieten dafür eine höhere Punktelastizität und Anpassungsfähigkeit.

Welche Matratzentypen sind für Rückenschläfer nicht geeignet?

Herkömmliche Latexmatratzen, die aus synthetischem Latex hergestellt werden, sind für Rückenschläfer eher ungeeignet. Auf diesen Matratzen liegt man beim Schlafen sehr leicht und sinkt auch recht tief ein. Die nötige Unterstützung im Brust- und im Lendenwirbelbereich, die für Rückenschläfer besonders wichtig ist, ist bei diesen Matratzen eher weniger gegeben. Menschen, die auf dem Rücken schlafen und gerne auch weicher schlafen, sollten sich keine Federkernmatratze kaufen. In den Belastungsbereichen geben diese Matratzen nicht sehr gut nach. Trotz des geringen Anschaffungspreises sollten Rückenschläfer anstatt einer Federkernmatratze besser eine Matratze aus Kaltschaum oder Latex kaufen. Matratzen, die sehr hart oder sehr weich sind, eignen sich für Rückenschläfer ebenfalls nicht. Entweder wird die Wirbelsäule geknickt oder sie hängt durch. In beiden Fällen entstehen dadurch mit der Zeit Rückenschmerzen. Deshalb sollte die optimale Matratze für Rückenschläfer mittelhart sein bzw. einen variablen Härtegrad besitzen. Eine solche Matratze sorgt eine für gerade und auch entspannte Position der Wirbelsäule und Rückenschmerzen werden zuverlässig verhindert.

Welcher Lattenrost ist geeignet?

Neben den Kissen und der Matratze spielt auch der Lattenrost eine wichtige Rolle im Hinblick auf einen erholsamen und gesunden Schlaf. Für Rückenschläfer muss der Lattenrost natürlich andere Eigenschaften besitzen als für Bauch- oder für Seitenschläfer. Für Menschen, die auf dem Rücken schlafen, ist es immens wichtig, dass der Lattenrost eine Gesäßunterstützung besitzt. Lattenroste, die aus überwölbten Federleisten bestehen und eine Mittelzonenverstärkung besitzen sind für Rückenschläfer optimal. Die Mittelzonenverstärkung besteht in der Regel aus 6 zusätzlichen Leisten und diese befinden sich unter den eigentlichen Leisten. Durch diese zusätzliche Funktion lässt sich der Lendenwirbel- oder der Bandscheibenbereich individuell einstellen oder verstärken. Dadurch wird zuverlässig verhindert, dass der Rücken beim Schlafen durchhängt und das Rückenschmerzen entstehen können. Neben diesen besonderen Eigenschaften sollte der Lattenrost natürlich ebenfalls zur gewählten Matratzenart passt. Durch einen optimalen Unterbau wird verhindert, dass die Matratze mit der Zeit durchhängt.

Worauf muss beim Kissen Kauf geachtet werden?

Bei der Kissenwahl haben es Rückenschläfer wesentlich einfacher als Seiten- und Bauchschläfer. Menschen, die auf dem Rücken schlafen, liegen in der Regel die ganze Nacht über auf dem Rücken und "knuddeln" nicht mit ihrem Kissen. Deshalb sollte beim Kissenkauf darauf geachtet werden, dass das Kissen den Kopf beim Schlafen in der Rückenlage in einer orthopädisch sinnvollen Position stützt. Im Handel finden sich zu diesem Zweck geeignete Nackenstützkissen. Alternativ können Rückenschläfer aber auch ein Hirsekissen oder ein weiches Naturfaserkissen kaufen. Menschen, die auf dem Rücken schlafen, sollten ihren Kopf nie ganz so hoch betten. Beim Kauf von einem Kissen sollte deshalb darauf geachtet werden, dass das Kissen nicht zu hoch ist. Im Handel gibt es spezielle Nackenstützkissen, bei denen die Höhe mit einer herausnehmbaren Polsterplatte ohne Probleme verringert werden kann.

Checkliste für den Kauf einer Rückenschläfermatratze

  • Rückenschläfer haben ganz andere Bedürfnisse als Menschen, die auf der Seite oder auf dem Bauch schlafen. Diese besonderen Bedürfnisse müssen beim Kauf einer geeigneten Matratze auf jeden Fall berücksichtigt werden. Eine optimale Matratze für Rückenschläfer muss den Körper beim Schlafen an den wichtigen Stellen stützen und muss auf der anderen Seite auch ein Einsinken von diversen Körperstellen ermöglichen.
  • die Matratze darf auf keinen Fall zu hart sein. In diesem Fall wird die Wirbelsäule beim Schlafen geknickt und dies führt definitiv zu Schmerzen und Rückenproblemen. Auf der anderen Seite darf die Matratze für Rückenschläfer auch nicht zu weich sein. Ist dies der Fall, dann kann die Wirbelsäule durch hängen und wird ebenfalls geknickt. Mit der Zeit entstehen bei einer zu weichen Matratze Rückenprobleme.
  • die ideale Matratze für Rückenschläfer ist entweder mittelhart oder verfügt über eine variable Härte. Matratzen mit einer hohen Punktelastizität und einem variablen Härtegrad sind für Menschen, die auf dem Rücken schlafen, ideal. Auf einer solchen Matratze liegt die Wirbelsäule in einer entspannten sowie geraden Position und es entstehen keinerlei Rückenprobleme oder Schmerzen.
  • generell haben Rückenschläfer die Wahl zwischen unterschiedlichen Matratzenarten. Im Hinblick auf einen gesunden und erholsamen Schlaf eignen sich Matratzen aus Kaltschaum, aus viscoelatischem Schaum und aus Naturlatex am besten für Rückenschläfer. Diese Matratzenarten besitzen eine sehr gute Anpassungsfähigkeit und auch eine hohe Punktelastizität.
  • Matratzen aus künstlich hergestellten Latex und Federkernmatratzen sind für Rückenschläfer eher weniger gut geeignet. Federkernmatratzen geben in den wichtigen Belastungsbereichen nicht optimal nach, während Rückenschläfer auf den synthetischen Latexmatratzen zu leicht einsinken. Beide Matratzenarten unterstützen den Brust- und Lendenwirbelbereich nicht so optimal wie Kaltschaum- und Naturlatexmatratzen.

Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *