Skip to main content

XXL Matratzen Test

Jede zweite Deutsche ist übergewichtig, so die Statistiken der letzten Jahre. Wissenschaftler vom Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels prognostizieren sogar einen Anstieg der Zahl der Fettleibigen hierzulande bis 2030 um 80 Prozent. Dieses Mehr an Kilos verursacht neben anderen diversen Folgeerkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen auch Veränderung am Knochenbau.

Schmerzen sind die Folge. Und damit diese nicht auch noch für eine unruhige Nacht sorgen, sollten Übergewichtige auf eine für sie geeignete Matratze achten. Diese muss einerseits besonders stabil, aber auch druckentlastend sein. Adipöse Menschen können bei der Benutzung einer falschen, zu harten Matratze Geschwüre erleiden. Bei einer zu weichen Unterlage ohne angemessene Stützkraft kann es dagegen zu einer fehlerhaften Lagerung des Körpers kommen, schlechter Durchblutung und Verspannungen.

Was müssen Übergewichtige beim Matratzen Härtegrad beachten?

Die meisten Händler bieten den Härtegrad 4 ab einem Körpergericht von 100 kg an, die Härte 5 dann für ein Gewicht bis zu 160 kg. Allerdings ist der Härtegrad keine einheitliche Maßangabe. Bei jedem Hersteller kann es hier Abweichungen geben. Deshalb sollte man immer probeliegen. Denn das Problem bei den standardisierten Kg-Vorgaben ist leider, dass nicht immer eine härtere Matratze dem schwergewichtigen Menschen auch einen besseren Schlaf beschert. Gerade Menschen mit einigen Kilos mehr sind auch druckempfindlicher. Ihr erhöhtes Eigengewicht kann Druckgeschwüre (Dekubikus) erzeugen. Für sie gibt es spezielle Anti-Dekubikus-Matratzen.

Welche Eigenschaften sollten Matratzen für Übergewichtige haben?

Übergewichtige Menschen bringen nicht nur mehr Kilos auf die Waage, sondern benötigen auch mehr Platz in ihrem Bett. Deshalb gibt es für sie auch Sondermaße. Die meisten Händler haben diese ständig vorrätig und der Kunde braucht meist sogar keinen Aufpreis zahlen. Die Matratzenhöhe ist für Übergewichtige entscheidend, denn sie brauchen mehr Platz zum Einsinken. 23 cm Höhe sind deshalb ein Mindestmaß. Breite Seitenstege sind wichtig für die perfekte Stabilisierung.

In welchen Überlängen gibt es Matratzen?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Matratzen unterscheiden sich XXL Matratzen insofern, dass sie über einen härteren Härtegrad verfügen, um dem aufliegenden Gewicht standhalten zu können.
Die robusten Matratzen besitzen dennoch eine Aufteilung in die einzelnen Komfortzonen, um den optimalen Liegekomfort zu garantieren. XXL-Matratzen gibt es dabei in den Längen zwischen 190 cm und 220 cm. Die Breiten variieren zwischen 80 cm und 200 cm. Einige Hersteller bieten selbst kompakte Matratzen mit einer Größe von 200 x 200 cm an.

Worauf beim Kauf achten?

XXL Matratzen erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit und das nicht nur bei übergewichtigen Personen. Viele Hersteller bieten die XXL Variante deshalb parallel zu den jeweiligen Standardausführungen an. Damit die besonders großen Matratzen für einen erholsamen Schlaf sorgen können, müssen aber verschiedene Dinge berücksichtigt werden.

Liegezonen

Bei schwergewichtigen Menschen wird die Wirbelsäule im Laufe des Tages stärker belastet, ihrer Regeneration kommt im Liegen also eine noch größere Bedeutung zu. Deshalb ist beim Kauf einer neuen Matratze die Zoneneinteilung entscheidend. Viele Matratzen werden heutzutage mit 7 Liegezonen verkauft. Für schwere Menschen ist es wichtig dafür zu sorgen, dass der Hüftbereich ausreichend fest ist. Der Schulterbereich kann dagegen weicher ausfallen. Beim Einkauf ist deshalb besonders auf diesen Unterschied zu achten.

Atmungsaktivität

Wer schwerer wiegt, schwitzt auch mehr. Dementsprechend sollte die neue Matratze besonders atmungsaktiv sein. Achten muss man dabei auf die PU-Bezüge, die überschüssige Flüssigkeit schnell abtransportieren und dadurch feuchtigkeitsregulierend wirken.

Langlebigkeit

Eine Matratze, auf der ein Lebendgewicht von über 150 kg jede Nacht liegt, ist anderen Belastungen ausgesetzt als bei einem Gewicht von 80 kg. Deshalb sollte beim Einkauf einer Matratze für Schwergewichtige immer darauf geachtet werden, welche Lebensdauer der Hersteller garantiert. Bei Schaumstoffmatratzen erkennt man dies an der Beschriftung zum Raumgewicht (ab 50 kg/m³, mehr ist immer gut). In Federkernmatratzen sollten mindestens 450 Federn verbaut sein.

Franke Matratzen bietet zum Beispiel für Menschen mit starkem Übergewicht gesundheitsorientierte Lösungen an. Dabei sind die Schaummaterialien der Expendo-Schlafsysteme speziell für stärkere Beanspruchungen ausgewählt worden und mit einer harten sowie einer weicheren Schicht ausgestattet. Eine extra angebrachte Sitzkante erleichtert das Aufstehen und Hinsetzen erheblich.

Worauf muss man bei Lattenrost Kauf achten?

Eine Matratze für Übergewichtige benötigt auch einen Lattenrost für Übergewichtige. An dieser Stelle zu sparen kann bedeutet, dass ein zu günstiger Unterbau einfach mittig wegrutscht und man dadurch in einer Kuhle liegt. An erholsamen Schlaf ist dann nicht mehr zu denken. Lattenroste für übergewichtige Menschen sollten zudem nicht einfach nur härter gebaut sein.

Vielmehr ist es wichtig, dass auch ein Lattenrost bei einer höheren Belastung, zusammen mit der Matratze, ein gleichmäßiges Einsinkverhalten garantiert. Nur eine gute Kombination aus Matratze und Lattenrost bildet die wichtigste Basis für ergonomisch sinnvolles Liegen und damit für eine hohe Schlafqualität.

Die Firma Franke bietet einen bis zu 280 kg belastbaren Lattenrost unter dem Namen XXL 280 an. Dieser hat eine Rahmenhöhe von über 10 cm, ist in Überlänge erhältlich und selbst Sondermaße können gefertigt werden. Ein Buchenholzrahmen mit 30 extra dicken und stabilen außenliegenden Federholzleisten bildet die hochwertige Basis. Diese sind bis zum Außenholm in flexiblen, absenkbaren und extra massiven Doppel-Kautschuk-Kappen gelagert. Eine stufenlose Härteregulierung über den gesamten Liegebereich lässt keinen Komfort vermissen.